Mit dem Intex Whirlpool PureSpa soll das Urlaubsfeeling dauerhaft nach Hause kommen. Vor einigen Jahren war ein technisch so komplexes Gebilde für den Hausgebrauch noch nicht denkbar.
Heute gibt es viele verschiedene Mobil-Whirlpools für den Einsatz im Haus – oder für den Outdoor-Bereich. Wer sich einmal an diesen Luxus gewöhnt hat, wird nur schwer darauf verzichten wollen und können. Entspannung auf Knopfdruck kann den Alltag verschönern und zu einer schnelleren Regeneration beitragen.
Inhaltsverzeichnis
Zum Lieferumfang des Pools gehören:

Intex PureSpa für ca. 600 Euro bei Amazon
- Whirlpool in Fiber-Tech Ausführung
- Steuerelektronik
- Digital-Steuergerät
- Thermoabdeckung
- Bodenisoliermatte
- FI-Schutzschalter
- Bedienungsanleitung
- Filterkartuschen
- Dosierschwimmer
- Wassertest
Damit ist man ab Anlieferung für den ersten Badespaß auch direkt einsatzbereit.
Der Aufbau
Der Pool kann relativ problemlos versendet werden (46 kg) – versandkostenfrei bei Amazon. Das heißt im Umkehrschluss natürlich auch, dass er zu Hause erst händisch aufgebaut werde muss. Wer jetzt glaubt, stundenlang mit nichts anderem als Zusammenstecken und Aufbau beschäftigt zu sein, täuscht sich. Denn dazu bedarf es ausschließlich einer Pumpe – kinderleicht erledigt mit der mitgelieferten Steuereinheit.
Ist das mobile Spa mit Luft gefüllt, kann sofort das Wasser eingefüllt werden. Dafür ist etwas Zeit einzuplanen, denn der Pool hat eine große Füllmenge. Beim Aufbau ist deshalb bereits der genaue Standort auszuwählen.
Sobald der Pool mit Wasser gefüllt ist, lässt er sich nicht mehr verschieben. Empfehlenswert ist eine helle, angenehme Umgebung. Es muss berücksichtigt werden, dass eine Oase der Ruhe und Entspannung geschaffen werden soll. Neben der Waschmaschine ist sicher nicht der richtige Ort.
Einmal aufgebaut eignet sich das vorgestelle Modell für maximal 4 Personen (Durchmesser Außen: 191cm, Durchmesser Innen: 147cm). Die Füße dürften sich bei „Vollbesetzung“ jedoch durchaus in die Quere kommen.
Entspannung leicht gemacht
Besonders positiv hervorzuheben sind die Luftdüsen, über die der Pool verfügt. Dadurch soll man sich wie im Schwimmbad-Pool fühlen. Ließt man sich durch einige Kundenrezensionen, so kann man davon ausgehen, dass das auch tatsächlich so ist.
Außerdem verhindern die Luftdüsen, dass so etwas wie „Langeweile“ aufkommt. So sitzt man nicht nur im Pool, sondern kann auch noch die Massage-Funktion genießen. Intex selbst verwendet die Worte „Bubble Therapy“ in Verbindung mit diesem Pool. Gleich von einer Therapie zu sprechen ist wohl doch zu weitgehend, doch kann man durchaus festhalten, dass eine wohltuende Massage erfolgreich vom Stress im Alltag ablenken kann. Auf diese Art und Weise kann neue Kraft getankt werden.
Jedoch ist auch zu berücksichtigen, dass die Düsen einen gewissen Lärmpegel verursachen. Das ist technisch und motorisch wohl nicht zu verhinden, wird aber dennoch manchmal als störend angesehen. Wenn es einmal zuviel wird, und absolute Ruhe gewünscht ist, können die Luftdüsen über die Bedieneinheit ausgestellt werden.
Intex Whirlpool PureSpa = Wunschlos glücklich?
Der Pool bietet alles, was man sich wünschen kann. Ideal ist, dass der Pool ein Heizsystem hat. Egal ob im Sommer oder im Winter: Das Wasser im Pool wird immer die gewünschte Temperatur haben. Dazu muss lediglich die Wunschtemperatur eingegeben werden und schon beginnt die Heizanlage zu arbeiten.
Dabei gelingt es der Heizung etwa 2 Grad pro Stunde zu heizen. Im Sommer wird das natürlich weniger notwendig sein, im Winter ist es aber umso mehr erforderlich. Der Stromverbrauch ist dabei relativ gering, sodass man die Heizung ohne schlechtes Gewissen nutzen kann. Wellnessfreunde berichten von 1-1,50 Euro Kosten pro Tag der Nutzung.
Die maximale Temperatur beträgt 40 Grad, was aber vollkommen ausreichend ist, wenn man die Temperatur mit denen von Schwimmbädern vergleicht. Selbst in Thermen wird das Wasser kaum 40 Grad heiß sein.
Zudem kann gerade bei einem Einsatz im Innenbereich durch die Raumtemperatur ebenfalls Einfluss auf das Wohlfühlerlebnis genommen werden. Im Sommer dürfte die Sonne im Garten für angenehmes wie teils heißes Wasser sorgen.
Fazit: Eine Empfehlung?
Das Preis-Leistungsverhältnis dürfte sich als noch angemessen bezeichnen lassen. Schon nach wenigen Tagen wird man sich nicht mehr vorstellen können, wie es früher ohne Pool war. Dennoch ist 600 Euro nicht gerade ein günstiger Preis.
Der Pool ist qualitativ sehr hochwertig verarbeitet, so dass sich Abnuztungserscheinungen erst nach einigen Jahren einstellen dürften. Allerdings sollte man zur Förderung der Langlebigkeit durch eine ordentliche Lagerung und regelmäßige Pflege des Whirlpools selbst etwas nachhelfen.
Sollte es dennoch zu einer kleineren Beschädigung gekommen sein, dürfte in den meisten Fällen per Hand Abhilfe möglich sein. An laufenden Kosten ist lediglich der Filter zu nennen, der in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden sollte.
Je nachdem, wie sauber das Wasser gehalten wird, arbeitet der Filter mal, mal weniger. Entspannung pur mit dem eigenen Wohl – früher ein Traum, heute Realität.
Comments on this entry are closed.