Wer sich einen aufblasbaren Whirlpool zulegt oder diese Anschaffung plant, sollte sich mit der Wasserpflege auseinandersetzen, um diese regelmäßig und richtig durchführen zu können. Somit werden gesundheitliche Risiken, verbunden mit der Nutzung verunreinigten Wassers, minimiert.
Schon die Tatsache, dass sich ein mit Bakterien belasteter Pool optisch nicht von einem hygienischen unterscheiden lässt, birgt das Risiko, die Gefahr zu übersehen. Die nicht sichtbaren Bakterien im Whirlpool gelangen erst durch die Nutzer ins Wasser. Wird nichts dagegen unternommen, werden sich die Krankheitserreger im warmen und feuchten Milieu sprunghaft vermehren.
Da ein aufblasbarer Whirlpool 700 Liter Wasser oder sogar mehr fasst, wäre der Wasserwechsel vor jeder Benutzung aufwendig, teuer und die reinste Verschwendung von Naturressourcen. Die Alternative – eine Wasserpflege – verspricht Abhilfe. Nachfolgend einige Tipps zur bestmöglichen Whirlpool Wasserpflege.
Den optimalen pH-Wert bestimmen und regulieren
Der pH-Wert des Wassers gibt Auskunft darüber, ob dieses unbedenklich oder verschmutzt ist. Der optimale pH-Wert in einem aufblasbaren Whirlpool liegt zwischen 7,2 und 7,6. Ist das Wasser sauer, liegt der pH-Wert bei 0, während er bei Wasser mit basischem Charakter bei 14 liegt. Der optimale pH-Wert ist ein Indiz für hygienisches Wasser. Erhöhte Werte deuten auf hohe Metall- bzw. Kalkeinlagerungen hin, während zu niedrige Werte unangenehme Beschwerden wie Augen- und Hautreizungen herbeiführen können.
Doch wie lässt sich der pH-Wert des Wassers in einem aufblasbaren Whirlpool bestimmen? Die einfachste Methode ist die Verwendung spezieller Teststreifen. Diese werden ins Wasser getaucht und verfärben sich entsprechend dem aktuellen pH-Wert. Zu hohe oder zu niedrige pH-Werte sollten durch die im Handel erhältlichen pH-Senker und pH-Heber reguliert werden.
Der Wasser-pH-Wert in einem aufblasbaren Whirlpool sollte regelmäßig, jedoch mindestens jede Woche kontrolliert und reguliert werden.
Desinfektion des Wassers
Nach der Kontrolle und ggf. Regulation des pH-Wertes im aufblasbaren Whirlpool, kann die Desinfektion des Wassers erfolgen.
Dieser Schritt ist sehr wichtig, um bereits vorhandene Bakterien abzutöten und ihre Vermehrung zu verhindern oder zumindest zu unterdrücken.
Ähnlich wie im Schwimmbad geht es hierbei darum, ein mögliches Infektionsrisiko auszuschließen.
Die gängigen, im Handel erhältlichen Desinfektions-Wirkstoffe sind:
- Chlor:
Das am häufigsten verwendete Mittel zur Wasserdesinfektion. Chlor tötet schädliche Bakterien ab und ist günstig in der Anschaffung. Meistens wird es in Form von Tabletten (langsame Wirkung) oder Granulat zugeführt. - Aktivsauerstoff:
Sauerstofftabletten werden zumeist bei einer Chlor-Unverträglichkeit verwendet. Sie sind deutlich teurer als Chlor. Die Zugabe-Menge hängt vom pH-Wert des Wassers ab. - biochemische Wirkstoffe / Enzyme
- Brom
Die Bekämpfung der Algenbildung bei einem Whirlpool-Einsatz im Außenbereich erfolgt parallel zur Desinfektion mit Verwendung entsprechender Algiziden. Die genaue Anwendung der Wirkstoffe sollte je nach Hersteller Angabe erfolgen.
Den Filter regelmäßig reinigen / wechseln
Wichtiger Bestandteil der Whirlpool-Wasserpflege ist das regelmäßige Auswechseln der Filterkartuschen.
Sofern sie vor jeder Pool-Nutzung unter fließendem Wasser gereinigt werden, reicht ein Wechsel-Rhythmus von 2-3 Wochen aus.
Wasserpflege durch weitere einfache Maßnahmen
Eine einfache Maßnahme der Wasserpflege eines aufblasbaren Whirlpools im Außenbereich besteht darin, den Pool gegen Laub, Insekten und Schmutz mittels einer Abdeckung zu schützen.
Neben der chemischen Reinigung kommt man um eine manuelle Reinigung des Whirlpools nicht herum. Auch das Entleeren und Nachfüllen des Pools gehört zur Pflege dazu. Je nach Nutzung kann das Wasser im aufblasbaren Whirlpool monatlich oder alle paar Monate gewechselt werden.
- Paket Inhalt: Aqua Finesse 2 x 2 Liter .
- 18 langsam lösliche Chlortabletten . 1X Messbecher .
- 1 x kurze Gebrauchsanweisung vom Hersteller
- Whirlpoolduft GRATIS
- AquaFinesse ist eine natürliche, umweltfreundliche Komposition unterschiedlicher Salze, die mit nur einer Dosis pro Woche entstehenden Biofilm (erkennbar als schleimige Schicht auf der feuchten Oberfläche des Pools oder Whirlpools und vor allem in dessen Leitungen)
- durchlässig macht, damit bereits geringe Mengen von Desinfektionsmitteln wie Chlor, Aktivsauerstoff o. a. wirksam sind, und die Entstehung von neuem Biofilm verhindert. Ihr Wasser ist somit geruchlos, sauber und kristallklar.
- AquaFinesse entzieht dem Wasser Kalk und sorgt somit für weiches und hautfreundliches Badewasser. Ablagerungen an der Wasseroberfläche, den Leitungen und Bauteilen werden minimiert oder gänzlich verhindert.
- Bei richtiger Anwendung unserer Wasserpflegeprodukte wird AquaFinesse verhindern, dass Ihre Haut nach dem Baden noch nach Chlor riecht. Ihre Haut fühlt sich an wie „eingecremt“.
- Es gibt keine Wundermittel in der Wasserpflege, auch wenn diese im Internet und im Handel immer wieder versprochen werden. Wie soll ein einziges Wasserpflegeprodukt entscheiden, ob es erforderlich ist, den pH-Wert zu heben oder zu senken, ob die Zugabe eines Oxidationsmittels erforderlich ist oder nicht? Wir sagen die Wahrheit. AquaFinesse ist kein Wundermittel, aber es erleichtert Ihnen die Wasserpflege enorm und sorgt für eine einzigartige Wasserqualität.
Warum ist die Wasserpflege eines aufblasbaren Whirlpools so wichtig?
Ein mit Bakterien belasteter Pool bedeutet für jeden Nutzer ein gesundheitliches Risiko. Dieses ist für folgende Personen-Gruppen erhöht:
- Immungeschwächte Personen
- Schwangere
- Kinder
- Senioren
Die wichtigsten Tipps in der Übersicht
Tipp 1: Testen des pH-Wertes mittels Teststreifen.
Tipp 2: Wasser-Desinfektion durch Chlor-Zugabe. Viele Whirlpools haben einen schwimmenden Spender, der das Wasser mit Chlor anreichert.
Tipp 3: Filterreinigung: Dieser sollte regelmäßig auf Rückstände überprüft und gereinigt werden, um seine Funktionsfähigkeit zu sichern.
Tipp 4: Manuelle Reinigung: Wenn der aufblasbare Whirlpool entleert wird, sollte er mit milder Seife und Wasser gereinigt werden.
Tipp 5: Im Vorfeld für Sauberkeit im Whirlpool sorgen, indem:
– vor dem Betreten immer geduscht wird;
– bei Nichtbenutzung der Pool immer abgedeckt wird.